Spelz statt Chemie!
Sein natürlicher Spelz macht den Emmer zu etwas Besonderem – er schützt das Korn zuverlässig vor Krankheiten und Schädlingen, ganz ohne chemischen Pflanzenschutz.
Genau das hat uns überzeugt, dieses Urgetreide für uns zu entdecken.
Unser Emmer ist zwar nicht bio-zertifiziert, wird aber mit derselben Sorgfalt und Überzeugung angebaut – regional, nachhaltig und im Einklang mit der Natur. Für uns steht Emmer für ehrliche Landwirtschaft, Qualität und den bewussten Umgang mit dem, was die Erde hervorbringt.
Nach der Ernte ist der Emmer noch fest in seinem schützenden Spelz eingeschlossen – eine natürliche Hülle, die ihn widerstandsfähig macht, aber auch vor Verarbeitung des Getreides weichen muss.
Beim sogenannten Entspelzen wird dieser feste Mantel rein mechanisch entfernt.
Das geschieht schonend in einer speziellen Entspelzungsanlage, wo die Körner durch Reibung und Druck voneinander getrennt werden.
Was dabei wegfällt, sind Spelzreste, Staub und feine Bruchanteile – alles, was für die weitere Verarbeitung hinderlich wäre.
Übrig bleibt das reine Korn: sauber, goldgelb und voller Nährstoffe.
Das Ergebnis ist mehr als nur ein Korn – es ist die Basis für hochwertige Emmerprodukte wie Mehl, Nudeln oder Grieß.
Durch das Entspelzen werden die Körner nicht nur verarbeitbar, sondern auch in ihrer ursprünglichen Qualität bewahrt. Da Emmer weder überzüchtet ist noch chemischen Pflanzenschutz braucht, bleibt sein natürlicher Charakter vollständig erhalten.
Beim Entspelzen wird lediglich der schützende Spelz entfernt – sonst nichts.
Genau das macht diesen Schritt so wertvoll: Er trennt, was nötig ist, und lässt alles Gute bestehen. Das Ergebnis ist ein unverfälschtes, hochwertiges Naturprodukt – ehrlich, robust und voller Geschmack.